Die Annales regni Francorum („Annalen des Fränkischen Reiches“), auch Reichsannalen genannt, sind eine schriftliche Auflistung von Ereignissen (vgl. Annalen) im Fränkischen Reich des 8. und 9. Jahrhunderts. Die Bezeichnung geht auf Leopold von Ranke zurück; zuvor waren sie nach dem Fundort der ältesten Handschrift als Große Lorscher Annalen (Annales Laurissenses maiores) bekannt. Die Annales regni Francorum sind weiterhin von der Kleinen Lorscher Frankenchronik (Annales Laurissenses minores) zu unterscheiden. Die später überarbeitete Fassung der Reichsannalen wird oft als Einhardsannalen bezeichnet.